UX/UI im Fokus: Wie sich Online-Casinos an Videospielstandards anpassen
Online Glücksspiele sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Dazu hat sicherlich einen Beitrag geleistet, dass Online Casinos in der jüngeren Vergangenheit in vielen Ländern legalisiert wurden.
Es gibt daher immer mehr Anbieter wie das Hit N Spin Casino, bei denen man eine Vielzahl an unterschiedlichen Casinospielen entdecken kann. Die Auswahl reicht meist über simple Tischspiele und Slots hinaus und erstreckt sich auch auf interaktive Instant Games und Spiele, die man sonst nur aus Fernsehshows kennt. Die Auswahl steigt dabei jeden Monat und es gibt noch viele weitere Vorteile, die man sich sichern kann, wenn man sich bei einem Online Glücksspielanbieter anmeldet.
Dazu gehören zum Beispiel Bonusaktionen, mit denen man zusätzliches Guthaben oder Freispiele erhalten kann, wenn man sich an die entsprechenden Konditionen hält.
Die Auswahl der Glücksspielanbieter ist derart gewachsen, dass es mittlerweile schwer fallen kann sich zu entscheiden. Viele Online Casinos versuchen sich daher nicht nur in ihrer Auswahl an Glücksspielen und Bonusangeboten von der Konkurrenz abzuheben, sondern auch indem sie eine hochwertige Plattform präsentieren, bei der die Benutzeroberfläche und die Erfahrung des einzelnen Spielers im Vordergrund stehen. Wir gehen hier genauer darauf ein, was das im Einzelnen bedeutet und worauf Spieler besonders achten sollten.
Was sind UX und UI?
UX und UI sind Abkürzungen aus dem Englischen, die sich inzwischen weltweit etabliert haben. Hier geben wir eine kurze Übersicht über die Begriffe:
- UX: User Experience; Hierbei handelt es sich um die Erfahrung, die ein Nutzer mit der Plattform macht. Dieser Begriff ist zwar etwas vage, soll aber einen Eindruck davon vermitteln, was der Gesamteindruck ist, den eine Webseite erweckt.
- UI: User Interface; Hiermit ist die Benutzeroberfläche gemeint, also die Ansichten, durch die Nutzer mit der Plattform interagieren können. Durch Unterschiede in der Benutzeroberfläche kann es erheblich einfacher oder schwerer werden, sich auf einer Webseite zurechtzufinden.
Beide Konzepte sind sehr wichtig dafür, damit man Plattformen ansprechend für ihre Nutzer gestalten kann. Auch die besten Inhalte können nicht überzeugen, wenn sie für den Kunden nicht zu finden sind. Dementsprechend legen immer mehr Online Casinos Wert darauf, wie sie ihre Angebote präsentieren.
Die Anpassung von Benutzeroberflächen in Online Casinos
Die Benutzeroberflächen in Online Casinos haben sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Dies war auch notwendig, denn die Anzahl der verfügbaren Spiele und Kategorien ist immer weiter gewachsen. Um weiterhin eine gewisse Übersicht zu gewährleisten, haben Online Casinos unterschiedliche Methoden verwendet. Die meisten Anbieter haben eine Auswahl an Kategorien, in die die Spiele grob eingeteilt werden. Einige Beispiele dafür haben wir hier aufgeführt:
- Tischspiele;
- Spielautomaten;
- Instant Spiele;
- Sportwetten;
- Sonstige Spiele.
Einige Anbieter trennen ihr Angebot für Online Casino und Sportwetten voneinander, so dass man zunächst zwischen diesen Kategorien wählt. Anschließend kann man immer feinere Kategorien auswählen, um die Suche nach bestimmten Spielen weiter einzugrenzen. Am einfachsten ist es natürlich, wenn man schon weiß, welches Spiel man sucht, da man in diesem Fall einfach über die Suchleiste navigieren kann.
Durch eine gute Benutzeroberfläche wird die Navigation auf der Webseite erheblich vereinfacht.
Dies ist auch für Nutzer mit mobilen Geräten sehr relevant. Die kleineren Bildschirme von mobilen Geräten haben oft auch andere Seitenverhältnisse als Desktops, so dass die Ansicht verschoben werden kann, wenn dies nicht von Seiten der Betreiber einkalkuliert wurde.
Wenn eine Webseite nicht für mobile Geräte angepasst ist, kann es nahezu unmöglich werden, auf ihr zu navigieren, wenn man tatsächlich ein Smartphone oder Tablet verwendet. Viele Online Casinos nutzen auch mobile Apps, mit denen man auf sämtliche Inhalte zugreifen kann, wobei man das gleiche Konto verwenden kann wie mit dem Desktop.
Die Bedeutung einer guten Nutzererfahrung
Durch verschiedene Methoden wird versucht, die Nutzererfahrung für Glücksspieler zu verbessern, damit diese mehr Zeit in Online Casinos verbringen. Eine solche Methode ist zum Beispiel die Verbesserung von Benutzeroberflächen, wie wir weiter oben bereits eingehend erklärt haben.
Es ist aber auch mit anderen Mitteln möglich, Spieler an ein Online Casino zu binden. Einige Beispiele nennen wir hier, so dass man sich einen Eindruck davon verschaffen kann, welche Methoden in Online Casinos gerade üblich sind:
- Personalisierung: Es wird immer mehr versucht, die Inhalte für Nutzer zu individualisieren, so dass diese eher dazu neigen, sich über längere Zeit mit der Plattform auseinanderzusetzen. Dies kann durch exklusive Aktionen und andere Vorteile geschehen, aber auch durch individualisierbare Ansichten und Spiele. Indem künstliche Intelligenz verwendet wird, ist es möglich, den Kunden immer individuellere Erlebnisse zu bieten, die nur besser an einen angepasst werden, je länger man sich damit auseinandersetzt.
- Gamification: Die Einbindung von Spieleelementen in andere Medien wird ein immer größeres Thema. Auch bei Online Casinos kann man beobachten, dass zunehmend Gamification Ansätze verwendet werden. Dabei gibt es zum Beispiel interaktive Entscheidungen in Bonusrunden von Slots zu treffen oder Glücksspiele beinhalten ein tatsächliches Geschicklichkeitselement. Diese Ansätze scheinen momentan sehr gut zu funktionieren und man kann daher davon ausgehen, dass sie sich weiter ausbreiten werden.
- Live Gaming: Durch das Angebot von Live Dealer Tischen hat sich die Erfahrung in Online Casinos erheblich gewandelt. Diese können nun, was die Atmosphäre angeht, absolut mit klassischen Spielhallen mithalten und es wundert nicht, dass immer mehr Online Casinos entsprechende Optionen im Angebot haben.
Die meisten Online Casinos sind sehr aufmerksam und reagieren sofort, wenn ein neuer Trend aufkommt. Daher kann man erwarten, dass es auch in Zukunft schnelle Veränderungen in den Benutzeroberflächen und -erfahrungen geben wird.