Roshtein (Casino-Streamer) Vermögen und Gehalt

Der Würfel rollt, die Walzen drehen sich – und irgendwo in Schweden sitzt ein Mann, der damit Millionen macht. Ismael Schwartz, besser bekannt als Roshtein, könnte sich in der Szene für Glücksspiel (iGaming) wahrhaftig einen Namen erspielen. Für viele ist er der Inbegriff des Casino-Streamings geworden.
Seit Jahren zieht er täglich Zehntausende Zuschauer in seinen Bann, die gebannt verfolgen, wie er mit schwindelerregenden Einsätzen um Millionengewinne spielt. Aber was steckt wirklich hinter der schillernden Fassade? Wie viel verdient der Schwede tatsächlich? Ein Blick hinter die Kulissen eines Phänomens.
Der Aufstieg eines Casino-Stars
Angefangen hat alles ganz unspektakulär. Bevor Roshtein zum “King” der Casino-Streams wurde, versuchte er sich verzweifelt als Musiker.
Der große Durchbruch kam erst, als er auf Twitch seine Leidenschaft fürs Glücksspiel entdeckte. Mit seinem markanten Auftreten, den extravaganten Designerhemden und dem perfekt gestutzten Bart schuf er eine unverwechselbare Marke. Was anfangs mit bescheidenen Einsätzen begann, entwickelte sich schnell zu einem schockierenden Spektakel der Superlative.
Seine Fangemeinde wuchs rasant. Über eine Million Follower sammelte er auf Twitch, bevor er 2023 zur Plattform Kick wechselte. Und das sogar nachdem Twitch seine Richtlinien für Glücksspiel-Inhalte verschärft hatte. Wer heute einen seiner Streams verfolgt, merkt schnell: Hier geht es nicht um Kleingeld. Roshtein setzt Summen, bei denen anderen Spielern schwindelig wird.
“Manchmal kann ich selbst kaum glauben, was da auf dem Bildschirm passiert”, gestand ein regelmäßiger Zuschauer kürzlich in einem Forum. “Aber genau das macht die Faszination aus – es ist wie ein Rausch, nur dass man selbst kein Geld riskiert.”
Das Geschäftsmodell hinter dem Glücksrad
Nicht lange um den heißen Brei herumreden. Roshteins Einkommensquellen sind vielfältig und clever aufgestellt. Die spektakulären Gewinne in Slots wie “Wanted – Dead or a Wild” mögen beeindrucken, doch das eigentliche Geschäftsmodell funktioniert anders. Die Entwicklung ist beeindruckend. Während andere Streamer mit Wetten auf Rot und Schwarz zufrieden sind, zielt Roshtein auf maximale Aufmerksamkeit und Rekordsummen.
Die größten Einnahmen erzielt er allerdings mit Casino-Partnerschaften. Für jeden neuen Spieler, der sich über seine Links bei einem Online-Casino anmeldet, kassiert er eine Provision. Branchenüblich sind hier Beträge um die 100 Euro pro vermitteltem Nutzer. Bei seiner enormen Reichweite summiert sich das schnell zu beachtlichen Beträgen.
Man muss die Kirche im Dorf lassen. Das eigentliche Glücksspiel ist für Roshtein weniger ein Risiko als vielmehr Teil der Show. Die hohen Einsätze werden häufig durch Sponsoren oder das Casino selbst bereitgestellt. Hinzu kommen Einnahmen aus Abonnements, Werbedeals, Merchandise und YouTube-Videos.
Besonders auf Kick, wo die Regeln lockerer sind als auf Twitch, kann er seine Streams freier gestalten und lukrativere Partnerschaften eingehen. Anders als Knossi, der sich öffentlich von Casino-Werbung distanziert hat, geht Roshtein offen mit seinen Deals um. Er spielt in einer eigenen Liga, was Reichweite und Umsätze angeht.
Das Vermögen des Casino-Königs
Beim Thema Vermögen gehen die Schätzungen weit auseinander. Manche Quellen sprechen von 27,5 Millionen Euro, andere von bis zu 120 Millionen Dollar. Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen.
Fakt ist, Roshtein hat in den vergangenen Jahren Rekordgewinne eingefahren. Im Juni 2024 knackte er mit einem einzigen Spin die 28,5-Millionen-Dollar-Marke – ein Betrag, der selbst in der Welt der Highroller für Aufsehen sorgte. Die Szene ging viral. Sein ungläubiger Gesichtsausdruck, als die Symbole einrasteten, sprach Bände.
Doch wie viel davon bleibt tatsächlich hängen? Nicht jeder Gewinn bedeutet automatisch ein Plus auf dem Konto. Steuern, Verluste und Investitionen in die eigene Marke schmälern das Ergebnis. Zudem stammt ein Teil des Spielkapitals von Sponsoren.
Jahr | Plattform | Größter Gewinn | Geschätztes Vermögen |
2021 | Twitch | 9 Mio. Dollar | 27,5 Mio. Euro |
2022 | Twitch/Kick | 16,65 Mio. Dollar | 30–40 Mio. Euro |
2024 | Kick | 28,5 Mio. Dollar | 110–120 Mio. Dollar |
Hinter den Kulissen des Erfolgs
Die genaue Höhe seines Gehalts bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass Roshtein jährlich mehrere Millionen Euro verdient. Ein großer Teil davon stammt aus Provisionen für Casino-Neukunden, ein weiterer aus Werbedeals und exklusiven Partnerschaften.
Was viele seiner Fans nicht sehen: Hinter der glitzernden Fassade steckt harte Arbeit. Roshtein streamt regelmäßig acht bis zehn Stunden am Stück, manchmal sogar länger. Sein Privatleben hält er weitgehend unter Verschluss – eine kluge Entscheidung angesichts der enormen Summen, mit denen er jongliert.
Das größte Guthaben auf seinem Spielerkonto soll bei über 20 Millionen Dollar gelegen haben – ein Betrag, von dem seine Zuschauer nur träumen können. Und vielleicht ist genau das der Reiz: Durch Roshtein können sie stellvertretend das Leben eines High Rollers erleben, ohne selbst ihr Konto zu belasten.
Der Mythos Roshtein – zwischen Show und Geschäft
Roshtein ist weitaus mehr als nur ein einfach Casino-Streamer. Er gilt als zeitgenössisches Phänomen. Die Kunstfigur zeigt, wie sehr sich die Glücksspielwelt in den letzten Jahren verändert hat. Die Mischung aus Showtalent, Risikobereitschaft und cleverem Geschäftssinn hat ihm ein Vermögen erwirtschaftet, von Normalsterbliche nur träumen können.
Sein Erfolg ist kein Zufall. Dieser kann als das Ergebnis harter Arbeit erachtet werden. Die Einnahmen verdankt er einer treuen Community und eines feinen Gespürs für Trends. Er hat den Nagel auf den Kopf getroffen und eine neue Ära im Casino-Streaming eingeläutet.
Während die Debatte über die Ethik von Glücksspiel-Streams weitergeht, bleibt Roshtein unbeirrt auf Erfolgskurs. Sein Vermögen wächst, seine Fangemeinde ebenso. Und während andere noch über die beste Strategie beim Roulette nachdenken, hat er längst das nächste große Ding im Blick. Für Interessierte bietet Roulette77 eine ruhige Einführung in die Welt des klassischen Roulettes – ganz ohne Einsatzdruck.